Entscheidungshilfe für die Zukunft
Robotik oder erneuerbare Energien? Diese zukunftsweisende Entscheidung steht für die Schüler:innen der 3et Elektrotechnikklasse im kommenden Schuljahr an. Als erste Jahrgangsstufe der HTL Bregenz dürfen sie im Laufe ihrer Ausbildung eine individuelle Fachvertiefung wählen – ein innovativer Schritt in Richtung praxisnaher und interessenorientierter Bildung.
Unterricht der etwas anderen Art
Um bei dieser Wahl fundierte Einblicke zu gewinnen, tauschte die 3et den regulären Klassenzimmerunterricht gegen einen spannenden Besuch an der Fachhochschule OST in Buchs (CH). Begleitet von ihren Lehrpersonen reiste die Klasse umweltfreundlich mit dem Zug an und wurde vor Ort herzlich von René Grabher und seinem Team empfangen.
Technik zum Anfassen
Nach einer kurzen Einführung erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreicher Unterrichtstag, der theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung verband. In Kleingruppen erhielten sie Fachinput zu den Themen Hubspeicherkraftwerke, Wärmepumpentechnik, Photovoltaik und Superkondensatoren. Anschließend durften sie ihr Wissen in praxisnahen Übungen anwenden und vertiefen.
Die HTL Bregenz bedankt sich herzlich bei René Grabher und dem engagierten Team der FH OST für den informativen Tag, die spannenden Experimente sowie die ausgezeichnete Verpflegung. Der Besuch war für die Schüler:innen eine echte Entscheidungshilfe – und ein weiterer Schritt in Richtung technischer Zukunft.