Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Am 6. Mai 2025 besuchten die 4. Klassen der HTL Bregenz gemeinsam mit Direktorin Frau Claudia Vögel sowie den Begleitlehrerinnen Frau Schranz und Frau Ender die KZ-Gedenkstätte Dachau bei München. Der Besuch stand unter dem eindrucksvollen und zugleich mahnenden Motto „Nie wieder!“, das sich wie ein roter Faden durch den gesamten Tag zog.
In drei Gruppen nahmen die Schüler:innen an jeweils vierstündigen Workshops teil, in denen ihnen einfühlsam und altersgerecht die historischen Hintergründe des Konzentrationslagers vermittelt wurden. Ein besonderer Fokus lag auf der Befreiung des Lagers durch amerikanische Truppen, die sich am 29. April 2025 zum 80. Mal jährte.
Der Besuch ermöglichte den Jugendlichen nicht nur einen vertieften Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus, sondern regte auch zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen Verantwortung, Zivilcourage und Menschenwürde an. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit wurde so zu einem wichtigen Impuls für das Nachdenken über Gegenwart und Zukunft.
Ein Tag, der viele nachhaltig bewegte und einmal mehr die Bedeutung des Erinnerns ins Bewusstsein rief – damit Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.