Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
8. Oktober 2024

Feuerwehrübung

Realistische Feuerwehrübung an der HTL Bregenz sorgt für Spannung und Einsatzbereitschaft

Am 7. Oktober 2024 fand um 19 Uhr eine spektakuläre Feuerwehrübung im Gebäude Reichsstraße 4 der HTL Bregenz statt. Nach mehreren Jahren Pause waren wir wieder an der Reihe, ein realitätsnahes Einsatzszenario gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadt-Bregenz durchzuspielen.

Annahme: Rauchentwicklung und Personenrettung

Das Szenario war klar: Eine Verrauchung durch eine Maschine in der Großwerkstätte im 1. Stock mit Personen. Um die Lage so authentisch wie möglich darzustellen, erklärten sich neun engagierte Schüler aus allen Jahrgängen bereit, die Rolle der betroffenen Personen zu übernehmen.
Mit großem Aufgebot rückte die Freiwillige Feuerwehr Stadt-Bregenz an den Übungsort aus. Die Einsatzfahrzeuge umfassten Kdo/Funk, die Drehleiter, zwei Tanklöschfahrzeuge sowie das OEL-Fahrzeug für technische Aufgaben. Nach der Ankunft verschaffte sich der Einsatzleiter schnell einen Überblick über die Lage.

Hochmotivierte Einsatzkräfte und technischer Schwerpunkt

Rund 30 Feuerwehrfrauen und -männer arbeiteten körperlich unter anspruchsvollen Bedingungen, um die eingeschlossenen Personen sicher aus dem verrauchten Bereich zu bergen. Ein besonderer Fokus lag auf der Belüftung und Entrauchung des betroffenen Raumes sowie dem Abkühlen der Maschine, um eine weitere Gefährdung zu verhindern. Zusätzliche Einsatzkräfte übernahmen die Beobachtung des Übungsablaufs, um wertvolle Erkenntnisse für künftige Einsätze zu gewinnen.

Dank an alle Beteiligten

Ein großes Dankeschön gebührt der Freiwilligen Feuerwehr Stadt-Bregenz für ihren professionellen und unermüdlichen Einsatz. Auch unser Schulwart, René Bonvicini, unterstützte die Übung tatkräftig vor Ort.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler, die mit großer Begeisterung und Interesse dabei waren – viele von ihnen sind selbst Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr:
• Alexa Muxel (5ahe)
• Benjamin Übelher (1bmb)
• David Bernhard (3fm)
• Nico Hallitsch (3cmb)
• Felix Mähr (4bha)
• Florian Fußenegger (4bha)
• Niklas Vonbank (4bha)
• Niklas Moosbrugger (4hmb)
• Florian Valentini (4hmb)

Fazit: Realitätsnahe Vorbereitung für den Ernstfall

Die Feuerwehrübung an der HTL Bregenz zeigte eindrucksvoll, wie wichtig gut vorbereitete Einsatzkräfte und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr sind. Solche realistischen Szenarien tragen nicht nur zur Sicherheit der Schule bei, sondern bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, hautnah wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Abend zu einem erfolgreichen Einsatztraining gemacht haben!

Weitere News: