Eine beeindruckende Leistung unserer zwei Teilnehmer in Dornbirn!
Am 25. Februar 2025 stellten sich Lennart Dominguez (5bhe) und Elias Winkler (3amb) der Herausforderung des Fremdsprachenwettbewerbs in Dornbirn. Die beiden Schüler der HTL Bregenz traten gegen 74 weitere TeilnehmerInnen aus zwölf AHS und zwölf BHS an und bewiesen eindrucksvoll ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihren Mut.
Sprachen öffnen Türen
„Der sichere Umgang mit Fremdsprachen erweitert nicht nur die beruflichen Möglichkeiten, sondern fördert auch den interkulturellen Austausch. Unsere Jugendlichen lernen dabei, andere Kulturen besser zu verstehen und über den eigenen Horizont hinauszublicken.“ betonte Dir. MMag. Claudia Vögel die Bedeutung der Mehrsprachigkeit und würdigte den Einsatz der beiden Schüler. Die Teilnahme an einem Wettbewerb dieser Art erfordert nicht nur Talent, sondern auch Mut und Selbstbewusstsein.
Beeindruckender Wettbewerb mit vielfältigen Disziplinen
Die Teilnehmenden traten in den Disziplinen freie Rede, Präsentation, Diskussion und spontanes Rollenspiel zu aktuellen kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen gegeneinander an. Lennart und Elias bewiesen in der ersten Runde beim Impromptu Role Play und der Selbstpräsentation ihr Können. In der zweiten Runde setzten sie sich in einer Diskussion über das Thema „Privacy in Our Digital Age“ mit anderen TeilnehmerInnen auseinander.
Kompetente Bewertung durch SprachexpertInnen
Eine fachkundige Jury aus Native Speakern und Lehrpersonen bewertete die Beiträge in Bezug auf Sprache, Inhalt und Sozialkompetenz. Das Niveau war, wie jedes Jahr, außerordentlich hoch, und auch wenn es für Lennart und Elias nicht für das Finale gereicht hat, können sie sehr stolz auf ihre Leistung sein.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmenden und Ersatzkandidaten für ihre Zeit und Energie, die sie in die Vorbereitung investiert haben.