Am 4. Februar 2025 war es wieder so weit: Die HTL Bregenz lud zur alljährlichen Firmenmesse, bei der sich 39 Unternehmen aus ganz Vorarlberg als potenzielle Arbeitgeber präsentierten. Diese Veranstaltung bietet SchülerInnen eine einzigartige Gelegenheit, direkt mit FirmenvertreterInnen in Kontakt zu treten und sich über Karrieremöglichkeiten, Ferialpraktika und Kooperationsprojekte für Diplomarbeiten zu informieren.
Brücke zwischen Ausbildung und Arbeitswelt
Die Firmenmesse hat sich als wichtiges Bindeglied zwischen Ausbildung und Beruf etabliert. Sie ermöglicht den Jugendlichen, die Vielfalt der technischen Berufsfelder kennenzulernen und sich gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. In Gesprächen mit ExpertInnen erfahren die Jugendlichen aus erster Hand, welche Qualifikationen und Kompetenzen in der Praxis gefragt sind.
Talentsuche und langfristige Perspektiven
Für Unternehmen ist die Firmenmesse eine wertvolle Plattform zur Nachwuchsrekrutierung. Viele Betriebe setzen auf frühe Kontakte zu talentierten TechnikerInnen, um sie gezielt zu fördern und langfristig als Fachkräfte zu gewinnen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Vorarlberger Industrie zu sichern.
Ein Netzwerk für die Zukunft
Neben wertvollen Informationen bot die Firmenmesse auch eine Plattform für den Netzwerkaufbau. Durch den direkten Austausch mit potenziellen Arbeitgebern konnten die SchülerInnen wichtige Kontakte knüpfen und Einblicke in ihre beruflichen Möglichkeiten gewinnen. Die positive Resonanz seitens der TeilnehmerInnen bestätigt den hohen Stellenwert dieser Veranstaltung.
Die HTL Bregenz bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement und die wertvollen Einblicke in die Arbeitswelt. Gemeinsam tragen wir dazu bei, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und den technischen Nachwuchs in Vorarlberg nachhaltig zu fördern.