21. Mai 2025

Politik hautnah erleben

„FrageRaum Politik“ an der HTL Bregenz

Am Freitag, den 16. Mai 2025, stand für alle dritten Klassen der HTL Bregenz Politik einmal nicht nur auf dem Stundenplan, sondern ganz oben auf der Tagesordnung – und zwar im direkten Austausch mit jenen, die tagtäglich politische Verantwortung tragen. Im Rahmen des Workshops „FrageRaum Politik“, organisiert von aha – Jugendinfo Vorarlberg, diskutierten rund 100 SchülerInnen mit Abgeordneten von fünf Vorarlberger Parteien über zentrale gesellschaftliche Themen.

Fragen stellen, Meinungen vertreten, Politik verstehen

Das Format: persönlich, direkt und auf Augenhöhe. Jede Politikerin und jeder Politiker stellte sich in einem 20-minütigen Gespräch den Fragen der Jugendlichen – offen, sachlich und verständlich. Im Fokus standen dabei nicht nur nationale Themen wie das Bildungssystem oder das Steuermodell, sondern vor allem auch landespolitische Fragen, die die Lebensrealität junger Menschen in Vorarlberg direkt betreffen.

Ein Format mit Mehrwert – auch für die Politik

Auch Landtagsabgeordneter Markus Klien zeigt sich beeindruckt vom Austausch: „Es ging um alles, was Jugendliche heute beschäftigt – von Schule und Lehre bis hin zu Politikverdrossenheit und Zukunftsfragen. Junge Menschen haben klare Meinungen, stellen gute Fragen und erwarten ehrliche Antworten. Solche Formate sind unglaublich wichtig, weil sie zeigen, wie viel Potenzial in unserer Jugend steckt – wenn man ihnen auf Augenhöhe begegnet.“

Ein Vormittag im Zeichen der Demokratie

Der Vormittag war ein gelungenes Beispiel dafür, wie politische Bildung lebendig und praxisnah gestaltet werden kann. Unser Dank gilt dem gesamten aha-Team für die professionelle Umsetzung sowie allen PolitikerInnen für ihre Zeit und ihre Offenheit.

 

FrageRaum Politik hat gezeigt: Demokratie lebt vom Dialog – und der beginnt am besten schon in der Schule.

Weitere News: