Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Aufbaulehrgang
Maschinenbau Plus

Der Aufbaulehrgang Maschinenbau Plus ist für alle Quereinsteiger, die ihre Liebe zu technischen Berufen entdeckt haben. 

Stundentafel
Alles auf einen Blick
Download
Anmeldung Aufbaulehrgang
Melde dich bis Freitag, dem 31.1.2025 an.
Schulstart ins erste Semester ist am 17. Februar 2025
Finanzielle Unterstützung dank Fachkräftestipendium!
Nütze die Chance

Viele Möglichkeiten im Aufbaulehrgang Maschinenbau Plus

Der Aufbaulehrgang Maschinenbau wird als Vollzeit-Tagesschule geführt und dauert 5 Semester. Er wird vor allem von AbsolventInnen einer einschlägigen Lehre genützt. AbsolventInnen einer einschlägigen Fachschule mit Allgemeinbildungsmodul können direkt in das 2. Semester einsteigen.  

Es besteht die Möglichkeit ein Fachkräftestipendium über das ams zu beantragen.

Lehrabschlussprüfung

Aufbaulehrgang (5 Sem.)

Mit facheinschlägiger Lehrabschlussprüfung

In nur 5 Semestern kannst du mit einer facheinschlägigen Lehre die Reife- & Diplomprüfung absolvieren.


Vorbereitungslehrgang
+ Aufbaulehrgang

mit nicht facheinschlägiger Lehrabschlussprüfung

Auch mit nicht facheinschlägiger Lehre kannst du an der HTL in 7 Semester die Reife- & Diplomprüfung absolvieren. Nach dem Vorbereitungslehrgang startest du mit dem Aufbaulehrgang.

Aufbaulehrgang (5 Semester)

Mit facheinschlägiger Lehrabschlussprüfung

In nur 5 Semestern kannst du mit einer facheinschlägigen Lehre die Reife- & Diplomprüfung absolvieren.

Vorbereitungslehrgang (2 Semester)
+ Aufbaulehrgang (5 Semester)

Mit nicht facheinschlägiger Lehrabschlussprüfung

Auch mit nicht facheinschlägiger Lehre kannst du an der HTL in 7 Semester die Reife- & Diplomprüfung absolvieren. Nach dem Vorbereitungslehrgang startest du mit dem Aufbaulehrgang.

Reife- & Diplomprüfung

Schwerpunkte im Aufbaulehrgang Maschinenbau Plus

Gemäß der geltenden Lehrpläne des Aufbaulehrgang Maschinenbau sind während der Ausbildungszeit insgesamt mindestens 8 Wochen einschlägige Ferialpraxis in der unterrichtsfreien Zeit zu absolvieren. Für die Absolventen der Fachschule und Absolventen einer fachspezifischen Lehre können bis zu 4 Wochen auf das Pflichtpraktikum angerechnet werden. 

Maschinenbau Plus

Fertigungsverfahren - Kunststoffe

in den letzten beiden Semestern

Kunststoff ist der Werkstoff des 21. Jahrhunderts, der aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken ist. Du lernst bei uns das Basiswissen über die Eigenschaften und den Aufbau von polymeren Werkstoffen, wie sie verarbeitet und werkstofflich wieder verwendet werden. Produktentwicklung im Sinne von Design for Recycling, Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung sind genauso Unterrichtsstoff, wie der Werkzeugbau.


Automatisierungstechnik

in den letzten beiden Semestern

Was braucht es für die Automatisierung von Anlagen und Prozessen? Diese Frage steht im Zentrum der Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik. Dabei geht es um Elektrotechnik und Elektronik, um Robotik, Informatik und Informationstechnik. Du lernst, wie man Sensoren und Aktoren einsetzt und so für automatisierte Prozesse sorgt.


Fertigungsverfahren – Kunststoffe

in den letzten beiden Semestern

Kunststoff ist der Werkstoff des 21. Jahrhunderts, der aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken ist. Du lernst bei uns das Basiswissen über die Eigenschaften und den Aufbau von polymeren Werkstoffen, wie sie verarbeitet und werkstofflich wieder verwendet werden. Produktentwicklung im Sinne von Design for Recycling, Qualitätssicherung und Werkstoffprüfung sind genauso Unterrichtsstoff, wie der Werkzeugbau.

Automatisierungstechnik

in den letzten beiden Semestern

Was braucht es für die Automatisierung von Anlagen und Prozessen? Diese Frage steht im Zentrum der Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik. Dabei geht es um Elektrotechnik und Elektronik, um Robotik, Informatik und Informationstechnik. Du lernst, wie man Sensoren und Aktoren einsetzt und so für automatisierte Prozesse sorgt.

Reife- & Diplomprüfung

Ausbildungszeit
0 Semester
Reife & Diplomprüfung

Abschluss

Praktikum
0 Wochen

Deine Karriere mit dem Aufbaulehrgang
Maschinenbau Plus

Mittlere Führungskräfte für das Gewerbe und die Industrie werden ausgebildet und auf das Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule vorbereitet.

Jobaussichten für Absolventen des Aufbaulehrgangs Maschinenbau Plus

Maschinenbau Plus eröffnet dir einen Strauß an Möglichkeiten, z. B. als:

Anmeldung

Interessiert? Hier geht's zur Anmeldung
Anmeldung

Kontakt

Noch Fragen? Unser Team berät dich gerne.

Für allgemeine Informationen melde dich unter:

office(at)htl-bregenz.ac.at

+43 5574 421 25