Im Rahmen des Ethikunterrichts besuchte der erste Jahrgang der Elektrotechnik Plus und die erste Fachschulklasse Maschinenbau Plus zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Birthe Treichel am 19.4.2023 das Vorarlberger Kinderdorf.
Leben im Vorarlberger Kinderdorf
Die SchülerInnen erhielten von der Sozialpädagogin Rita Greussing einen lebendigen Einblick in den Alltag eines Kinderdorfes. Zuerst lernten sie die Geschichte des Vorarlberger Kinderdorfes kennen, wie zum Beispiel wie lange das Kinderdorf schon existiert und wie es entstanden ist. Des Weiteren erfuhren die Jugendlichen, wie die PädagogIinnen mit den Kindern und Familien umgehen. Als Abschluss gab es noch eine Führung durch das Kinderdorf, dort erlebten die TechnikerInnen, wie sozial benachteiligte Kinder aufwachsen und wie das Vorarlberger Kinderdorf Kinder, Jugendliche und deren Familien unterstützt.
Aufbau von sozialer Kompetenz
Die Exkursion bildet die Basis für lebendige Diskussionen im Rahmen des Ethikunterrichts, fördert die Sozialkompetenz der SchülerInnen bis hin zum gesellschaftlichen Engagement.
Wir bedanken uns bei der Klassenvorständin der 1et Frau Treichel und dem Vorarlberger Kinderdorf, die diese Praxiserfahrung möglich gemacht haben.
Nico Loacker und Konstantin Schadenbauer, 1et